Unabhängig von der Art des Motivs folgt jede Cartoon-Beschreibung der gleichen Struktur. Ein- und überleitende Ausdrücke erweisen sich oft als nützlich:
Es folgen drei englische Beispiele für Cartoonbeschreibungen, jedes mit ausführlichen deutschen Erklärungen.
—> Hier ist der Link zum zugehörigen Cartoon.—> Hier ist der Link zum zugehörigen Cartoon.
—> Der zugehörige Cartoon inkl. Quelle befindet sich auf dem Dokument.
Ein Tipp zur sprachlichen Gestaltung einer Textproduktion: Eine der tragenden Säulen der modernen Sprachwissenschaft – in der Schule aber noch kaum angekommen – ist die Arbeit mit einem Web-Korpus. Sie eröffnet in Sachen Formulierung, Stilistik und vielem mehr völlig neue Möglichkeiten. Hier finden Sie einen kleinen —> Einblick in die Korpus-Arbeit.