Das erste Beispiel hat die Problematik der Teenager-Schwangerschaft zum Thema. Es ist für vier oder fünf Diskussionsteilnehmer ausgelegt. Jeder Schüler bekommt zu Beginn der Einlesezeit eine Rollenkarte nach dem Zufallsprinzip zugeteilt.
Ein weiteres Rollenspiel – ausgelegt für vier Personen – greift die aktuelle Thematik des Schul-Mobbing auf. Jeder Schüler bekommt zu Beginn der Einlesezeit eine Rollenkarte nach dem Zufallsprinzip zugeteilt.